News: ExtremeLine übernimmt Fallrohrsystem von Nikoleit

Die S.E. System Electronic GmbH mit ihrer Marke ExtremeLine übernimmt zum 1. August 2025 die Produktion und den Vertrieb der hochwertigen Aluminium-Fallrohrprodukte für Wintergärten und Co. der Firma NIKOLEIT.

Herbert Nikoleit ist bekannt aus der Wintergartenbranche und Inhaber des Unternehmens NIKOLEIT WintergartenParadies in Falkensee bei Berlin. Er steht seit über 25 Jahren für Qualität und Innovation im Wintergartenbau. Der gelernte Werkzeugmacher hat mit seinen Produkten Maßstäbe gesetzt – insbesondere mit dem langlebigen und vielseitigen Aluminium-Fallrohr- und Ablaufsystem, das durch seine hohe Materialqualität, vielfältige Möglichkeiten in der Pulverbeschichtung und eine perfekte Anpassung an unterschiedliche Dachsysteme überzeugt.

Nach mehr als zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit ExtremeLine entschied er sich, die Produktion seines ORIGINAL-Fallrohrsystems an den Standort von ExtremeLine nach Halfing am Chiemsee zu übergeben. 

Christian_Kalteis, Geschäftsführer ExtremeLine

Christian Kalteis/ Mitglied der Geschäftsführung der S.E. System Electronic GmbH

„Wir freuen uns, das bewährte Original-Fallrohrsystem von Herbert Nikoleit unter dem Dach von ExtremeLine weiterzuführen und mit modernster Fertigungstechnologie in eine erfolgreiche Zukunft zu bringen."

Ein zentraler Vorteil der Produktion in Halfing ist die moderne Fertigung mit vollautomatischer Laserschweißzelle mit Robotertechnik, CNC-Dreh- und Fräszentren sowie automatisierten Schleifanlagen. Damit werden die Fallrohrsysteme künftig noch effizienter und in gleichbleibend hoher Qualität direkt bei ExtremeLine produziert und vertrieben.

Die Vorteile im Überblick:

  • Das Fallrohr- und Ablaufsystem ist speziell für einen maximalsten Wasserdurchsatz entwickelt wurden
  • Es besteht aus Aluminium, welches sehr langlebig, korrosionsbeständig, leicht und äußerst robust ist.
  • Das System kann in verschiedenen Wunschfarben pulverbeschichtet werden, um es individuell an ihre Überdachung anzufassen.
  • Unser neuer vollautomatische Laserschweißzelle mit Roboterarm ersetzt das bisher Handgeschweißte und verfeinert so die Schweißverbindungen.
  • Das Verschrauben des Rohrsystems an der Rinne ist nicht erforderlich, was die Konstruktion wetterbeständiger macht.
  • Unsere vielseitige Fallrohrhalterung bietet flexible Einsatzmöglichkeiten für den Ablauf oben, unten oder einen Regensammler. Wir führen alle Komponenten für einen optimalen Wasserablauf.
  • Dank unserer Fallrohre können Sie ganz einfach Standard-Aluminiumrohre D55 x 2 mm oder D70 x 2 mm verwenden, die Sie bequem in Ihrem Metallgroßhandel bekommen.
  • Egal, ob Ihr Dach einen Überstand hat oder nicht – unser -System lässt sich auch hierfür problemlos individuell konfigurieren.

Das Anschlusselement - Der kleinen Bedeutende unterschied

Für einen optimalen Wasserabfluss ist die Neigung entsprechend der DIN EN 12056 ausgelegt, die die Schwerkraftentwässerung regelt. Die Ablaufstutzen aus Aluminium, erhältlich in DN55 /DN70, sind für Flach- und Rundrinnen geeignet. Sie sorgen dafür, dass das Wasser in der Rinne nicht stagniert. Dadurch wird die Funktionalität verbessert und die Rinne schont.

Unsere Fallrohrsystem – Anschlusselement

Die Abbildung zeigt den Abflussanschluss bei unserer Fallrohrs, mit dem das Regenwasser komplett ohne Hindernisse und ohne Durchmesserverjüngung problemlos abfließen kann. So hinterlässt der Regen kein stehendes Wasser in Ihrer Rinne und Schmutz kann ungehindert abfließen.

Handelsübliches Anschlusselement –

Wohingegen diese Abbildung der handelsüblichen Lösung ein Schraubteil mit Rinneneinstand, Überlauf und verjüngtem Durchmesser zeigt, dass nur geringen Wasserdurchsatz ermöglicht und somit nur für kleine Dächer geeignet ist.

In Zeiten zunehmender Wetterextreme gewinnt der Schutz Ihrer Oase vor Starkregen immer mehr an Bedeutung. Besonders bei Wintergärten und Co. ist ein zuverlässiges Rinnen- und Fallrohrsystem unerlässlich, um Wasserschäden effektiv zu vermeiden. Starkregen kann innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Niederschlag bringen, die bei unzureichender Ableitung nicht nur zu Überschwemmungen führen, sondern auch dauerhaften zu Schäden und hohen Reparaturkosten.
Daher ist es entscheidend, bei der Planung Ihrer Entwässerungssysteme nicht nur auf Qualität zu achten. Sondern auch auf eine optimale Abstimmung auf die jeweiligen regionalen Niederschlagsmengen, welches mit dem Aqua– gegeben ist.

Zur genauen Abstimmung auf ihr Dach können Sie über den Onlinkonfigurator unserer Seite ganz einfach den passenden Fallrohrdurchmesser und die erforderliche Anzahl der Abläufe – von der Rinne bis zum unteren Abgang des Wasseraustrittes ermitteln.